Bewerbung
Zur Ad School werden talentierte Kreative und ebensolche Personen, welche in der Strategischen Planung und/oder Beratung tätig sind, zugelassen, die über entsprechende Berufserfahrung in der Kommunikationsbranche verfügen.
Bewerbung
Vorbildung und Berufspraxis entscheiden über die Zulassung zum Lehrgang:
Zur Ad School werden talentierte Kreative und ebensolche Personen, welche in der Strategischen Planung und/oder Beratung tätig sind, die über entsprechende Berufs- und/oder Agenturerfahrung verfügen.
Mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung (Haupt- oder Nebenfunktion) sind erforderlich.
Grundvoraussetzungen für die Aufnahme sind ein Bachelorabschluss oder ein äquivalenter Abschluss (HWV, FH, Uni, ETH etc.) und mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung in der Unternehmens- oder Marketingkommunikation.
Personen mit Abschlüssen von TS, HF, höhere Fachprüfungen mit eidg. Diplomen oder Fachausweisen können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre studienrelevante Berufs- und Führungserfahrung in der Unternehmens- oder Marketingkommunikation verfügen.
Eine allfällige Zulassung zu einem DAS- oder MAS-Studiengang der HWZ erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum CAS und wird separat geprüft.
Die Anmeldung ist mit folgenden Beilagen per E-Mail einzureichen:
Brief/Motivationsschreiben
Lebenslauf mit Ausbildung und Agentur-/Berufserfahrung
Referenz für etwaige telefonische Anfragen
Kreative legen zudem einige Arbeitsproben bei
Ad School
c/o LEADING SWISS AGENCIES
Kathrin Leder
Weinbergstrasse 148
8006 Zürich
kathrin.leder@leadingswissagencies.ch
Anmeldung
Anmeldeschluss
2. Juni 2025
Konditionen
Die Zahl der Kursteilnehmer ist begrenzt. Bei zu vielen Anmeldungen haben Mitglieder von LSA-Agenturen und ADC-Mitglieder Vortritt.
Die Durchführung des Kurses erfolgt unter Vorbehalt einer genügenden Anzahl Teilnehmer.
Präsenz
Es wird eine Präsenzkontrolle geführt. Es gilt eine Präsenzpflicht von 80%. Sollte es den Studierenden aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, an einer der Lektionen teilzunehmen, ist eine Abmeldung bei der LSA-Geschäftsstelle erforderlich.
Studiengebühren
CHF 7’850.-
Mitglieder von LSA-Agenturen und ADC Switzerland erhalten einen Rabatt
von CHF 500.-
Schulungsort
Die Kurse finden physisch an verschiedenen Orten in Zürich statt.
Kontakt
Für weitere Informationen und Fragen einfach E-Mail an Kathrin Leder, Lehrgangsverantwortliche Ad School schreiben.