Lehrgang
Strategie
Welche Motivationen treiben Menschen an und wie entwickeln wir aus diesen Insights aussagekräftige Markenpositionierungen?
Eckdaten
Er richtet sich an Personen, welche die strategischen Herausforderungen in Agenturen oder auf Auftraggeberseite meistern wollen. Er ist für alle gedacht, die bereits einiges an Erfahrung in strategischer Arbeit gesammelt haben und ihr Wissen und Können nun auf eine solide Basis stellen wollen. Somit ist das Angebot sowohl für junge Strateginnen und Strategen gedacht, die am Anfang ihrer Karriere stehen, als auch für gestandene Beraterinnen und Berater, die sich inhaltlich weiterentwickeln wollen.
Kursdauer
1 Semester
Kurstage
Freitag und Samstag, jeweils ganztags.
Programm 2025
Die genauen Kursdaten sind unten im Kalender aufgeführt (ab August 2025). Änderungen sind vorbehalten.
Anmeldeschluss
2. Juni 2025
Dozierende
Zu den Dozierenden gehören unter anderem folgende ausgewiesene Strategie-Profis: Peter Felser (FELSER BRAND LEADERSHIP), Mirjam Hauser (Consumer Psychology. Market Insights. Strategic Foresight), Simon Rehsche (Agentur NEU), Matthias Müller (Ogilvy), sowie Gordon Nemitz (thjnk) und viele mehr.
Zertifikat
Dieser Lehrgang der Ad School mit den beiden Vertiefungsrichtungen „Strategie“ und „Kreation“ ist von der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich als „Certificate of Advanced Studies (CAS) Kreation und Strategischer Planung“ lizenziert und anerkannt. Mit bestandener Abschlussarbeit werden 15 ECTS-Punkte vergeben.
Abschlussarbeit
Gegen Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Briefing, erstellen in Dreier- oder Vierergruppen eine Kommunikationsstrategie, erarbeiten eine Umsetzung und präsentieren alles als Abschlussarbeit. Die Präsentationen und Arbeiten werden juriert von Mitgliedern des Schulrats, die besten prämiert mit Gold, Silber oder Bronze. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat der Ad School sowie das CAS-Zertifikat der HWZ.
Kurs-Daten
Kurse des Lehrgangs Strategie im Überblick (Daten ab 22. August)
Änderungen vorbehalten.