Dozentin:
Ziele:
Die Studierenden können mittels gelernter Methoden die Zielgruppen besser verstehen, präziser beschreiben und wirkungsvoll darstellen.
Die Studierenden können mittels gelernter Methoden den Kundenmehrwert klar definieren.
Die Studierenden lernen, wie qualitative Marktforschung und der iterative Prozess (build, test, design) in der Kommunikation angewendet werden und wie Kundenfeedback aktiv in den Entwicklungsprozess integriert werden kann.
Inhalt
Die Studierenden…
erlernen, wie sie verschiedene Methoden wie Empathy-Map, Personas und Endkundeninterviews gezielt einsetzen, um Zielgruppen tiefgehend zu verstehen, zu beschreiben und darzustellen.
erhalten ein praktisches Gerüst für die Entwicklung einer Value Proposition, welche die Werbebotschaft optimiert.
gewinnen praktische Einblicke in die aktive Einbindung von Kundenfeedback, um Kommunikationsstrategien gezielt zu weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Leistungsnachweis
Teil der Abschlussarbeit
Vorbereitung
Keine